Samstag, 30. August 2025

Tage der deutschsprachigen Teigwaren ***

 





 

 

 

 



Nicht selten hat ein literarischer Anlass auch einen lukullischen zur Folge. Doch während wir die Klagenfurter "Tage der deutschsprachigen Literatur" (vulgo: Bachmannpreis) selbstverständlich zu carinthischen Kässpätzle-Recherchen nutzen, greift andernorts das kulinarische Vokabular weit über die regionalen Grenzen hinaus. 

Obgleich das "Erlanger Poetenfest" vor allem fränkische Bratwürste und Bier suggerieren würde, bietet das Bistro des Hotels Bayerischer Hof vollmundig "Kässpätzli" an. Ist das wohl einem Schweizer Koch geschuldet? Einer großzügigen Interpretation deutschsprachiger Varianten? Einem koketten Flirt mit der alpenländischer Küche? 

Menge: die große Steingutschüssel inszeniert reichlich Fülle
Spätzle: vermutlich aus angesehener fränkischer Nudelfabrikation
Käse: nach telefonischer Rücksprache mit der Küche verkündet der Kellner mit leichtem Stirnrunzeln: "Elementarkäse" (was ich wohlwollend in Emmentalerkäse übersetze)
Zwiebeln: so würzig und knusprig wie sich echte Röstzwiebeln anfühlen
Viskosität: angenehm flutschend
Beilage: der blind bestellte, auf der Karte gar nicht annoncierte Beilagensalat entpuppt sich als Fehlgriff: hier hat wohl der Praktikant in der ersten Lehrwoche vollkommen uninspiriert ein paar Salatstreifen mit überdimensionierten Croutons in dickflüssiger Sahnesauce ertränkt
Zubereitungszeit: eine gefühlte Viertelstunde 
Abgang: danach ereilt mich erschöpft der Schlaf der Gerechten 
Preis: 9,00 Euro (Kässpätzli) + 5,00 Euro (Beilagensalat)
Bewertung: Das pittoreske Erlangen gibt sich grenzenlos - kulinarisch, sprachlich, menschlich. Vor allem eines wird hier klar: gute Küche hat viele Namen. 

Lokalität: Restaurant Rosmarin
Hotel Bayerischer Hof
Henkestr. 28
91052 Erlangen
Tel. +49 9131 785-157
E-Mail: rosmarin@bayerischer-hof-erlangen.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen