

Okay, diese Überschrift hatten wir schon mal. Aber sie passt auch bestens zu meinem letzten Testessen im Allgäu.
Das Scheidegger Rössle liegt in prominenter Lage in zentraler Ortsmitte. Selbstredend wird auch dieses Lokal gut frequentiert, obgleich es etwas uninspiriert möbliert ist und mit einem billigen Geschirr aufwartet, das zuletzt in den 80er Jahre des letzten Jahrhunderts chic war. Schade!
Als ich - begeistert von den wohlschmeckenden Kässpätzle - die sehr bemühte Servicedame nach dem Geheimnis des Rezeptes frage, verweist sie an die Chefin, die sich bestimmt gleich Zeit für mich nehmen wird. Doch die nimmt eher Sicherheitsabstand und wähnt in mir wohl eine lukullische Spionin. Quasi eine Mata Hari der Kässpätzle. So harre ich einsam noch eine weitere Stunde an meinem Tischlein aus und lausche heimlich den Wanderempfehlungen meiner Nebensitzer, die schon gerne mal bei Hermine einkehren. Gut so, denn etwas Kundennähe kann niemals schaden!
Menge: reichlich bemessen
Spätzle: offenbar hausgemacht
Käse: ein Geheimnis (Bergkäse?)
Zwiebeln: saftig, mit kräftigem Umami-Geschmack
Viskosität: oben herum: eher trocken / unten herum: in einer Fettpfütze schwimmend
Beilage: gemischter Salat, prinzipiell recht ordentlich - nur der Kartoffelsalat hat eher die Konsistenz von Püree
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Abgang: sehr rezent und würzig herzhaft
Preis: 8,50 Euro (inkl. Beilagensalat)
Bewertung: Selten war mein Eindruck so zwiespältig. Erstklassige Lage, jedoch einfallsloses Interieur. Engagierte Bedienung, jedoch fremdelnde Chefin. Beeindruckender Geschmack, jedoch mangelnde Transparenz der Zutaten.
Lokalität: Brauereigasthof und Hotel zum Rössle
Inh. Irene Mrotzek
Zollstr. 2
88175 Scheidegg
Tel.: 08381 8917204
FAX: 08381 8917430
Email: info@roessle-brauereigasthof.de
Aber der Blick.....traum......
AntwortenLöschenTjahaa, zugegebenermaßen ist das nur mal ein von der Kurverwaltung Scheidegg ausgeliehener Platzhalter, bis die wahren, mit einer Fisheye geschossenen Fotos aus dem Labor kommen. Scheidegg glänzte zwar 2007 als sonnenreichster Ort Deutschlands (!), der Blick vom Rössle geht jedoch eher auf Landmaschinen und Biker, die auf der Durchfahrtsstraße vorüberrattern.Weniger malerisch also...
AntwortenLöschenAlles was es im Rössle zu essen gibt ist auf keinen fall Frisch Und die Chefin ist keine köchin
AntwortenLöschenNa, das würde ja einiges erklären. Zumindest den Sicherheitsabstand zwischen Chefin und Spätzle-Spionin.
AntwortenLöschenAlso ich war auch mal im Rössle essen und ich muss leider sagen, dass ich es überhaupt nicht lecker fand, konnte einen kurzen blick in die küche erhaschen und habe ein regal voller dosenfutter erspäht.nicht weiter zuempfehlen!!!!
AntwortenLöschenTja, vielleicht reicht die prominente Lage in der Ortsmitte doch nicht allein?
AntwortenLöschenIch weiß von stammgästen das ausser die chefin nur noch eine frau da arbeitet die das ganze haus alleine putzt und die küche auch alleine machen muß und das für einen hungerlohn Das ist ausbeute und gehört gemeldet weil man nicht mal weiß ob die frau überhaupt angemeldet ist Das sollte man auch mal erfähnen
AntwortenLöschenGrosse Güte: so langsam wirds mir angst und bang vor so viel Enthüllungen...
AntwortenLöschenAlso ehemalieger Einheimischer meine Wertung
AntwortenLöschenHermine = Top
Rössle = flop, nicht zu empfehlen.
Probiert doch mal die
Brauereigaststätte in Weiler-Simmerberg (Preis/Leistung) sehr gut und die Kässpatzen sind kaum zu schaffen oder für die gehobene Küche das Hotel und Restaurant Waldsee in Lindenberg. Wer en Käs für Homemade Käsespätzle kaufen möchte, bekommt eine sehr gute Qualität beim Käse Baldauf, Ortsausgang Richtung Isny. Für mich einer der besten Käse-Produzenten im Allgäu.
Mit besten Grüßen
Yvi und Michel
Hallo Yvi und Michel,
AntwortenLöschen1000 Dank für die Super-Empfehlungen!! Da treibt es mich glatt mal wieder ins Allgäu!
Jetzt hackt doch nicht immer auf dem Rössle herum. Es kann doch nicht jedes Lokal perfektionistisch sein.
AntwortenLöschenLange nichts aus Scheidegg gehört. Was gibt es Neues?
AntwortenLöschenIch wäre mit all den Äusserungen die das Rössle betrifft sehr vorsichtig.Üble Nachrede und von wegen Ausbeuterei und nur eine Angestellte die alles machen muß, das ist keine Wahrheit. Wenn einer ein bischen Ahnung hat der schreibt nicht so einen Scheiß!Denn eine Person kann gar nicht alles machen,die müßte ja Tag und Nacht arbeiten. Da sieht man doch wie primitiv die Leute denken.
AntwortenLöschenLiebe Ingeborg Jaiser auch Sie können sich gerne davon überzeugen und einen Blick, den noch kein andere gemacht hat, in die Rössle Küche werfen. Die Chefin würde sich sogar sehr freuen, Sie persönlich kennen zu lernen.
Ach ausserdem In Dosen gibt es nur Sauerkraut.
Liebe oder Lieber Annonymer von heute 23.10.11
AntwortenLöschenIch muss Ihnen ganz recht geben, denn wenn einer solche dummen Äusserungen von sich gibt und die auch noch veröffentlicht muß ich mir an den Kopf fassen.Diese Leute haben nichts zu tun als nur den jenigen den man nicht mag oder weil er als Württenberger nicht erwünscht ist so aus dem Dorf raus zu ekeln. Da sage ich nur Pfuii.Was die Annonyme Aussage vom 19.10.10 betrifft kann ich nur dazu sagen das es die Angestellte selbst als Kommentar ins Internet geschrieben hat ich weiss es von Ihr selbst.Eines muss ich noch klar stellen. Diese Frau Chefin vom Rössle hat sehr viel geleistet.
Acht Wochen lang nur Dreck wirklich Dreck geputzt den man heute nur noch auf Bildern sehen kann.Das Rössle endlich mal zu dem gemacht was es heute ist, es ist kein Saustall mehr.Es ist das Rössle!Und wenn man sich dann auch noch über Einrichtung und Teller die etwas älter sind auslässt kann ich nur sagen-Leute könnt ihr immer alles sofort kaufen was euch gefällt, habt ihr immer sofort das nötige Keingeld dazu? Alles nach und nach, man kann keine Renovierung und neue Einrichtungen auf einmal bezahlen dazu fehlte bestimmt auch der Wirtin das nötige Kleingeld. Ach übrigens, die Zimmereinrichtungen sind alle ganz neu und aus unlakiertem Holz, schnuggelig und sehr, sehr sauber. Ich habe also sehr gut darin geschlafen die Betten waren Spitze sehr gute Matratzen, wo findet man das heute noch.Beim Vorgänger konnte man nach einer Nacht wieder ausziehen weil man die Latten vom Bettenrost im Rücken hatte. Also seid mal bitte nicht alle sooooooooo gemein und erzählt nicht so einen Stuss. Lasst die Wirtin in Ruhe sie ist ein sehr guter Mensch und freundlich und auch nicht Menschen scheu.
Liebe Scheidegger, liebe Spätzle-Esser, liebe Kommentatoren,
AntwortenLöschengerne komme ich wieder und esse nochmals im Rössle. Quasi: Rössle revisited! Immerhin hat bei 85 Testessen kein Beitrag so hohe Wellen geschlagen wie dieser.
Auf ein Neues!
AN: Lalena !
AntwortenLöschenNEIN nicht jedes Lokal kann perfektionistisch sein!
DOCH das Preisleistungsverhältnis sollte dem "Gasthaus" entsprechen!
Also ich muss sagen am Essen hat sich nicht wirklich was verändert, denn die Spätzle schwimmen nicht nur im Fett sie ertrinken darin und der Salat ist ein trostloser Anblick!
Ebenso muss ich erwähnen, dass die Chefin wohl garnicht so Gastscheu ist, denn laut wie sie aus der Küche schreit wird auch ein Tauber wieder sein Gehör entdecken.
Ich habe mein Essen reklamiert, bei der Bedienung und diese hat recht einsichtlich reagiert. Ich wollte die Chefin persönlich daraufhin weisen, diese war nicht nur unverschämt, sondern zudem noch so ausgeschämt, das sie mir klarmachen wollte, das ich nicht wisse, was gut sei.
Ich bin sichtlich enttäuscht!!!
Leider kann ich das Rössle nicht weiter empfehlen, was sehr sehr schade ist, denn die lage ist einzigartig und wunderschön .
Ich bin wirklich erstaunt, wieviel Diskussion hier entsteht. Wenn es mich nur noch einmal nach Scheidegg verschlagen würde...
LöschenWieso der ganze Halligalli um dieses Lokal? Kann mir das mal einer erklären?
AntwortenLöschenJetzt ist wirklich etwas Ruhe eingekehrt. Und lange war ich nicht im Allgäu zu Besuch. Gibts was Neues?
AntwortenLöschen