Wie könnte man den Aschermittwoch trefflicher begehen als mit Blick auf die Klosterinsel Reichenau? Doch während sich die fastenden Mönche im düsteren Mittelalter an Hirsche, Biber oder Schnecken hielten (wie es heute noch ein kurioser Bilderbogen im nahen Rosgartenmuseum zeigt), dürfen wir uns in der Gegenwart an weitaus schmackhafteren Speisen erfreuen. Als Bonus obendrauf: eine anregende Tischgesellschaft, die jedes Schweigegelübde ad absurdum führen würde.
Menge:
der freie Gang ans verlockende Büffet verleitet selbst willensstarke Vegetarier ungebremst zur Völlerei
Spätzle:
gedrungene Knöpfle
Käse:
undercover recherchiert: stammt vom Käse-Caduff in Rottweil
Zwiebeln:
leider knurpselige Fertig-Röstzwiebeln (wo die Gegend doch genügend Frischware in petto hielte)
Viskosität: angenehm trocken, auch wenn an buttrigem Trennmittel nicht gespart wurde
Beilage:
vom attraktiven Salatbüffet wählen wir heute: grüne Blattsalate, gestiftelte Möhren, Rettichsalat, ein Alibi-Tomatenachtel, sowie reichlich Saaten und krosse Croutons
Zubereitungszeit:
unbekannt, doch unermüdlich wird neu nachgelegt
Abgang: dank einem herzhaften Zweigelt-Schorle angenehm flutschend
Preis:
19,50 Euro für den vegetarischen Hauptgang, inklusive frei wählbarer Beilagen und beliebig häufigem Gang ans Salatbüffet
Bewertung: Wären wir nicht seit Jahrzehnten Stammgäste, wäre es unserer wohlwollenden Prüfung glatt entgangen: die hiesige Küche hat es schon mal besser gekonnt. Doch das angenehme Ambiente, eine selige Ruhe und ein aufmerksamer Service verwöhnen und versöhnen uns nach wie vor.
Lokalität: Hotel St. Elisabeth
Kloster Hegne
Konradistraße 1
78476 Allensbach
Tel. 07533/ 93662000
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen